Wichtige Anwendungen und Vorteile bei der Verarbeitung im Labor- und Pilotmaßstab
Eine UHT/HTST-Pilotanlage (Ultrahochtemperatur-/Hochtemperatur-Kurzzeitsterilisationssystem) ist ein unverzichtbares Pilotverarbeitungssystem für die Lebensmittelforschung und -entwicklung, Getränkeinnovation und Milchforschung. Sie ermöglicht die Produktion im kleinen Maßstab, die Prozessvalidierung und die Skalierung vom Labormaßstab zur Pilotanlage in einer kontrollierten Umgebung.
Diese Ausrüstung im Pilotmaßstab wird häufig in der Lebensmittelindustrie, der Getränkeforschung und -entwicklung sowie in Pilotanlagen für Molkereiprodukte eingesetzt und unterstützt die Entwicklung neuer Produkte, die Validierung der Sterilisationseffizienz und die Prüfung der Verpackungskompatibilität.

1. Prozessentwicklung & -optimierung
- Industrielle Prozesssimulation:Repliziert die UHT-Verarbeitung (135–150 °C, 2–10 s) und die HTST-Pasteurisierung (72–75 °C, 15–30 s) und optimiert Sterilisationsparameter wie Temperatur, Verweilzeit und Druck.
- Parameteroptimierung:Unterstützt Geräte zur Pasteurisierung von Milchprodukten, Tests von Abfüllmaschinen für kohlensäurehaltige Getränke und Rezepturoptimierung für eine längere Haltbarkeit.
- Skalierbarkeitstests:Überbrückt die Technologie von Laborgeräten und Pilotanlagen und gewährleistet so eine nahtlose Skalierung vom Labor zur Pilotanlage.
2. Getränke- und Lebensmittelproduktentwicklung
- Getränkeanwendungen:Bewertet die Getränkezusammensetzung, die Effizienz der Abfüllmaschine für kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke und die Geschmacksmodulation.
- Forschung und Entwicklung im Bereich Lebensmittel und Milchprodukte:Bewertet die Formulierung von Fruchtsäften, die Verarbeitung im Milchlabor und Projekte im Lebensmittelinnovationszentrum.
- Stabilitätsstudien:Testet Formeln für kohlensäurehaltige Getränke, proteinbasierte Milchprodukte und Bio-Saftrezepte für die Getränkeentwicklung.
- Getränketests und sensorische Bewertung:Gewährleistet die Integrität des Getränkerezepts nach der Verarbeitung.
3. Pilotanlagen und Validierung
- Abfüll- und aseptische Systeme:Funktioniert mit Getränkefüllern, aseptischen Abfüllmaschinen und Abfüllern für kohlensäurehaltige Getränke für die Getränkeabfüllung im Lohnverfahren und den Betrieb von Abfüllpilotanlagen im kleinen Maßstab.
- Fehlersimulation und Prozesskontrolle:Testet Karbonisierungssysteme, die Leistung von UHT-Sterilisationsmaschinen und die Stabilität von Rohrpasteurisierern.
- Pilot-Batch-Versuche:Unterstützt kleine Karbonisierungsgeräte und die Produktion kleiner Pilotanlagen für die kommerzielle Rentabilität.
4. Datenerfassung, Modellierung und Kostenanalyse
- Prozessmodellierung:Verwendet Wärmetauscher (Rohr-in-Rohr), Mehreffektverdampfer und Inline-Homogenisator für datengesteuerte Pilotforschung.
- Wirtschaftliche Machbarkeit:Analysiert die Kosten, Energieeffizienz und Abfallreduzierung von Pilotanlagen für F&E-Anwendungen in Lebensmittel- und Getränkelabors.
5. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Haltbarkeitsprüfung
- Einhaltung der Lebensmittelsicherheit:Erfüllt die Sterilisationsstandards der FDA und der EU und gewährleistet die mikrobielle Sicherheit für säurearme Lebensmittel und Milchverarbeitungsgeräte.
- Haltbarkeitsprüfung:Führt beschleunigte Lagerungsversuche durch und bewertet die Ergebnisse der UHT-Milchverarbeitungsmaschine sowie die Stabilität von Erfrischungsgetränken.
Warum eine UHT/HTST-Pilotanlage statt industrieller Systeme wählen?
✔ Flexible Pilotenausrüstung:Passt sich an die Forschung und Entwicklung mehrerer Produkte an, einschließlich Saftpasteurisierungsmaschinen, Direktdampfinjektionssysteme und Vakuummischer.
✔ Risikominderung:Spart Rohstoffe und reduziert Ausfallzeiten im Vergleich zu groß angelegten Industrieversuchen.
✔ Hochauflösende Daten:Überwacht die Sterilisation der UHT-Einheit, die F₀-Werte und die Nährstoffretention in Echtzeit.
Weitere technische Details oder fallspezifische Diskussionen finden Sie unter folgendem Link:https://www.easireal.com/lab-pilot-uht-htst-line/
Für Anfragen:
Whatsapp:+86 15711642028
E-Mail:jet_ma@easyreal.cn
Webseite:www.easireal.com
Kontakt:Jet Ma, Global Marketing Director | jet_ma@easyreal.cn
Schnellere Innovationen, intelligentere Skalierung.
Veröffentlichungszeit: 11. März 2025