Die elektrische Absperrklappe ist die wichtigste Steuerklappe im Automatisierungssystem des Produktionsprozesses und eine wichtige Ausführungseinheit des Feldinstruments. Fällt die elektrische Absperrklappe im Betrieb aus, muss das Wartungspersonal die Fehlerursache schnell analysieren, beurteilen und fachgerecht beheben können, um sicherzustellen, dass die Produktion nicht beeinträchtigt wird.
Nachfolgend finden Sie unsere Erfahrungen, eine Zusammenfassung von sechs häufigen Fehlern bei elektrischen Absperrklappen sowie eine Ursachenanalyse und Fehlerbehebung, die Ihnen als Referenz für Ihre Wartungsarbeiten dienen kann.
Eines der Fehlerphänomene:der Motor funktioniert nicht.
Mögliche Ursachen:
1. Die Stromleitung ist getrennt;
2. Der Steuerkreis ist defekt;
3. Der Weg- oder Drehmomentkontrollmechanismus ist defekt.
Entsprechende Lösungen:
1. Überprüfen Sie die Stromleitung;
2. Beheben Sie den Leitungsfehler.
3. Beheben Sie den Fehler im Weg- oder Drehmomentkontrollmechanismus.
Fehlerphänomen 2:die Drehrichtung der Abtriebswelle entspricht nicht den Anforderungen.
Mögliche Ursachenanalyse:die Phasenfolge der Stromversorgung ist umgekehrt.
Entsprechende Eliminationsmethode:Ersetzen Sie zwei beliebige Stromleitungen.
Fehlerphänomen 3:Überhitzung des Motors.
Mögliche Ursachen:
1. Die Dauerarbeitszeit ist zu lang.
2. Eine Phasenleitung ist getrennt.
Entsprechende Eliminationsmethoden:
1. Stoppen Sie den Betrieb, um den Motor abzukühlen.
2. Überprüfen Sie die Stromleitung.
Fehlerphänomen 4:der Motor stoppt.
Mögliche Ursachenanalyse:
1. Ausfall der Drosselklappe;
2. Überlastung des elektrischen Geräts, Aktion des Drehmomentkontrollmechanismus.
Entsprechende Eliminationsmethoden:
1. Überprüfen Sie das Drosselventil.
2. Erhöhen Sie das Einstelldrehmoment.
Fehlerphänomen 5:der Motor läuft nicht weiter oder die Lampe leuchtet nicht, nachdem der Schalter eingesetzt wurde.
Mögliche Ursachen:
1. Der Hub- oder Drehmomentkontrollmechanismus ist defekt;
2. Der Hubkontrollmechanismus ist nicht richtig eingestellt.
Entsprechende Eliminationsmethoden:
1. Überprüfen Sie den Hub- oder Drehmomentkontrollmechanismus.
2. Den Hubkontrollmechanismus neu einstellen.
Fehlerphänomen 6:in der Ferne ist kein Ventilstellungssignal vorhanden.
Mögliche Ursachen:
1. Stellschraube des Potentiometerzahnrads locker;
2. Fehler am Fernpotentiometer.
Entsprechende Fehlerbehebung:
1. Ziehen Sie die Stellschraube des Potentiometerzahnrads fest.
2. Potentiometer prüfen und ersetzen.
Die elektrische Absperrklappe wird durch ein sicheres und zuverlässiges elektrisches Gerät gesteuert. Sie verfügt über einen doppelten Grenzwert, Überhitzungsschutz und Überlastschutz. Die Steuerung kann zentral, ferngesteuert oder vor Ort erfolgen. Es gibt verschiedene Arten von elektrischen Geräten, z. B. intelligente, regulierende, schaltende und integrierte Geräte, um den unterschiedlichen Steuerungsanforderungen des Produktionsprozesses gerecht zu werden.
Das eingebaute Modul des elektrischen Absperrventils verwendet einen fortschrittlichen Einzelchip-Mikrocomputer und eine intelligente Steuerungssoftware, die ein 4–20 mA DC-Standardsignal direkt von Industrieinstrumenten empfangen und eine intelligente Steuerung sowie einen präzisen Positionierungsschutz der Ventilplattenöffnung ermöglichen kann.
Veröffentlichungszeit: 16. Februar 2023