Cip-Reinigungssystem für die Lebensmittelverarbeitung

Kurze Beschreibung:

DerClean-in-Place (CIP)-Reinigungssystemist eine wichtige automatisierte Technologie in der Lebensmittelverarbeitungsindustrie, die dazu dient, die Innenflächen von Geräten wie Tanks, Rohren und Behältern ohne Demontage zu reinigen.
CIP-Reinigungssysteme spielen eine entscheidende Rolle bei der Einhaltung von Hygienestandards, indem sie Reinigungslösungen durch die Verarbeitungsgeräte zirkulieren lassen und so die Entfernung von Verunreinigungen und Rückständen gewährleisten.
CIP-Systeme werden in der Milchwirtschaft, Getränke- und Lebensmittelverarbeitung häufig eingesetzt und bieten effiziente, wiederholbare und sichere Reinigungsprozesse, die Ausfallzeiten und Arbeitskosten minimieren.


Produktdetail

Beschreibung des CIP-Reinigungssystems

DerCIP-Reinigungssystemist für die Einhaltung hoher Hygienestandards in der Lebensmittelverarbeitung unerlässlich.
DerCIP-Reinigungssystem (Clean-in-the-Place-System)Dabei werden Reinigungsmittel wie Laugen, Säuren und Desinfektionsmittel durch die Anlage geleitet, um Rückstände und Mikroorganismen zu entfernen. Dieser Prozess umfasst typischerweise mehrere Schritte: Vorspülen, Waschen mit Reinigungsmittel, Zwischenspülen und Nachspülen. Jeder Schritt wird sorgfältig kontrolliert, um die Reinigungsleistung zu optimieren. Wichtige Parameter wie Temperatur, Chemikalienkonzentration und Durchflussrate sind dabei entscheidend.
CIP-SystemeSie verbessern nicht nur die Reinigungseffizienz, sondern reduzieren auch den Bedarf an manueller Arbeit und gewährleisten so konsistente und wiederholbare Reinigungsergebnisse. Ihr Einsatz ist in Branchen, in denen Hygiene von größter Bedeutung ist, wie beispielsweise in der Milchwirtschaft, der Getränkeindustrie und der allgemeinen Lebensmittelverarbeitung, unverzichtbar.

Standardkonfiguration

1. Unabhängiges Siemens-Steuerungssystem und Überwachung der Mensch-Maschine-Schnittstelle.

2. Lagertanks für CIP-Reinigungsflüssigkeiten (einschließlich Säuretank, Alkalitank, Warmwassertank, Klarwassertank);

3. Säuretank und Laugentank.

4. CIP-Vorlaufpumpe und selbstansaugende Rücklaufpumpe.

5. USA ARO Membranpumpen für Säure-/Alkalikonzentrat.

6. Wärmetauscher (Platten- oder Rohrtyp).

7. Dampfventile von Spirax Sarco, UK.

8. IFM-Durchflussschalter aus Deutschland.

9. Deutschland E+H Hygienisches Messsystem für Leitfähigkeit und Konzentration (optional).

Was ist die Anwendung einer CIP-Reinigungsstation?

CIP-Reinigungssysteme werden häufig in den folgenden Lebensmittelverarbeitungsbereichen eingesetzt:
1. Getränkeindustrie:Wird zur Reinigung von Tanks, Rohrleitungen und Mischern bei der Herstellung von Säften, Erfrischungsgetränken und alkoholischen Getränken verwendet.
2. Milchindustrie:Unverzichtbar für die Reinigung von Milchverarbeitungsgeräten. Stellt sicher, dass Rückstände und Krankheitserreger entfernt werden, um eine Kontamination zu verhindern.
3. Lebensmittelverarbeitung:Wird in Reinigungssystemen zur Herstellung von Soßen, Suppen und anderen Fertiggerichten eingesetzt.
4. Bäckereiindustrie:Reinigt Mischer, Lagertanks und Rohrleitungen, die bei der Teig- und Backmassezubereitung zum Einsatz kommen.
5. Fleischverarbeitung:Desinfiziert Schneide-, Misch- und Verpackungsgeräte, um das Kontaminationsrisiko zu verringern.

Produktpräsentation

CIP1
CIP2
CIP3
Dampfventilgruppe (1)
Dampfventilgruppe (2)

Hauptkomponenten von CIP

Zu den Hauptkomponenten eines CIP-Systems gehören:
1.Reinigungstanks:Diese enthalten Reinigungsmittel wie Laugen- und Säurelösungen usw.
2.CIP-Vorwärtspumpe:Sorgt für den richtigen Durchfluss und Druck der Reinigungslösungen durch das System.
3. Wärmetauscher:Erhitzt die Reinigungslösungen auf die erforderliche Temperatur und verbessert so ihre Wirksamkeit.
4.Sprühgeräte:Verteilen Sie Reinigungsmittel auf der gesamten Ausrüstung und stellen Sie sicher, dass alle Oberflächen bedeckt sind.
5.Kontrollsystem:Automatisiert den Reinigungsprozess und kontrolliert Faktoren wie Temperatur und Chemikalienkonzentration für gleichbleibende Ergebnisse.

Einflussfaktoren des CIP-Reinigungssystems

Die Leistung eines CIP-Systems wird von mehreren Faktoren beeinflusst:
1.Temperatur:Höhere Temperaturen steigern die Wirksamkeit von Reinigungsmitteln, indem sie ihre chemische Aktivität verstärken.
2. Durchflussrate:Eine ausreichende Durchflussrate stellt sicher, dass die Reinigungslösungen alle Bereiche erreichen und die Turbulenz für eine effektive Reinigung aufrechterhalten wird.
3. Chemische Konzentration:Zum Auflösen und Entfernen von Rückständen ist die richtige Konzentration der Reinigungsmittel erforderlich.
4. Kontaktzeit:Eine ausreichende Kontaktzeit zwischen Reinigungslösung und Oberflächen gewährleistet eine gründliche Reinigung.
5. Mechanische Aktion:Die physikalische Kraft der Reinigungslösung hilft dabei, hartnäckige Rückstände zu entfernen.

Wie funktioniert CIP?

Das CIP-System funktioniert, indem Reinigungslösungen durch die zu reinigenden Geräte zirkulieren.
Der Prozess beginnt typischerweise mit einer Vorspülung, um lose Rückstände zu entfernen, gefolgt von einer Waschung mit Reinigungsmitteln, die organische Materialien zersetzen. Nach einer Zwischenspülung wird eine Säurespülung durchgeführt, um mineralische Ablagerungen zu entfernen. Eine abschließende Spülung mit Wasser stellt sicher, dass alle Reinigungsmittel entfernt werden und die Anlage desinfiziert und bereit für den nächsten Produktionszyklus ist.
Die Automatisierung in CIP-Systemen ermöglicht eine präzise Kontrolle jedes einzelnen Schritts und gewährleistet so eine optimale Reinigungsleistung und Ressourceneffizienz.

Warum EasyReal wählen?

Die Wahl der CIP-Systeme von EasyReal für die Lebensmittelverarbeitung gewährleistet eine hervorragende Reinigungsleistung, die Einhaltung strenger Hygienestandards und reduzierte Betriebskosten.
EasyReals CIPReinigungssystemeSie sind individuell an die spezifischen Anforderungen Ihrer Produktionslinie anpassbar und bieten fortschrittliche Automatisierung, die manuelle Eingriffe minimiert und gleichzeitig gleichbleibend hochwertige Reinigungsergebnisse garantiert. Darüber hinaus sind unsere CIP-Systeme umweltfreundlich konzipiert, optimieren den Wasser- und Chemikalienverbrauch und minimieren den Abfall.
EasyReal ist ein professioneller Hersteller, der über die CE-Zertifizierung, die ISO9001-Qualitätszertifizierung und die SGS-Zertifizierung verfügt und über mehr als 40 unabhängige Rechte an geistigem Eigentum verfügt.
Vertrauen Sie EasyReal, um Ihre Produktionseffizienz zu steigern und ein Höchstmaß an Lebensmittelsicherheit aufrechtzuerhalten!

Kooperativer Lieferant

Kooperativer Lieferant

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns

    Produktkategorien