DerFruchtfleisch-Paddel-FinisherDie Maschine der Shanghai EasyReal Machinery Co., Ltd. basiert auf dem Prinzip der zentrifugalen Zellstoffaufbereitung. Eine horizontale Welle treibt spiralförmige Paddel in einem Edelstahlzylinder an, der mit einem präzise gefertigten Sieb ausgekleidet ist. Während das Fruchtfleisch durchfließt, pressen und schaben die Paddel es gegen das Sieb. Dadurch werden Saft und feines Fruchtfleisch durchgelassen, während größere Fasern und Kerne zum Auslassende hin aussortiert werden.
Jede Einheit ist leicht zu reinigen und verfügt über Sprühkugeln und Schnellverschlüsse für eine schnelle Reinigung. Die Welle läuft auf lebensmittelechten Gleitringdichtungen, um Produktlecks zu verhindern. Bediener steuern alle Parameter über ein HMI-Panel, das mit einer Siemens-SPS verbunden ist.
Dank ihrer kompakten Stellfläche und der hygienischen Rohrleitungsführung eignet sich die Maschine ideal für den Einzelbetrieb und die Integration in komplette Fruchtverarbeitungslinien, beispielsweise für Mangopüree-, Tomatenmark- und Apfelmusfabriken. Der energieeffiziente Antrieb und das verschleißfeste Siebdesign verlängern die Lebensdauer und senken die Betriebskosten durch reduzierte Ausfallzeiten und Ersatzteilverbrauch.
DerFruchtpulper- und -raffineriemaschinewird häufig in der Produktion von Fruchtsäften, Pürees, Marmelade und Babynahrung eingesetzt. Seine schonende Veredelung schützt die Zellstruktur und Farbe des Produkts und eignet sich daher für empfindliche Früchte wie Erdbeeren, Kiwis und Guaven.
Typische Anwendungen sind:
• Tomatenverarbeitungslinien zum Entfernen von Schalen und Kernen nach dem Zerkleinern.
• Mango-, Papaya- und Bananenpüree-Verfeinerung für geschmeidige Dessertgrundlagen.
• Verarbeitung von Äpfeln und Birnen, um klaren Saft oder Fruchtfleisch für Soße zu erhalten.
• Verarbeitung von Zitrusfrüchten und Beeren zur Herstellung von hochwertigem Fruchtmark für Joghurtmischungen und Getränkemischungen.
Verarbeiter schätzen die Fähigkeit, eine konstante Ausgangsviskosität aufrechtzuerhalten und Oxidation zu minimieren. Die Maschine ermöglicht einen schnellen Siebwechsel, um die Maschenweite an verschiedene Fruchtsorten oder Endprodukte anzupassen, was einen schnellen SKU-Wechsel in der Hochsaison ermöglicht. Diese Vielseitigkeit führt zu einer höheren Anlagenauslastung und weniger Kundenbeschwerden aufgrund von Texturinkonsistenz oder Kernrückständen.
Eine effiziente Zellstoffaufbereitung erfordert eine ausgewogene Abstimmung zwischen Vor- und Nachlauf. Rohstoffe werden mit unterschiedlichem Faser- und Samengehalt zugeführt. Wird die Zufuhr ohne gleichmäßige Vorzerkleinerung durchgeführt, steigt die Siebbelastung und der Durchsatz sinkt. EasyReal empfiehlt daher die Kombination vonFruchtfleisch-Paddel-Finishermit speziellen Zerkleinerungs-, Vorwärm- und Entlüftungsmodulen. Diese Systeme stabilisieren die Temperatur und Viskosität des Zulaufs vor der Raffination und reduzieren so die mechanische Belastung des Siebs und der Lager.
Bei viskosen oder pektinreichen Produkten (wie Aprikosen- oder Guavenpüree) können Rohr-in-Rohr-Wärmetauscher erforderlich sein, um die Fließfähigkeit zu erhalten und eine Gelierung in der Maschine zu verhindern. Hygiene ist ein weiterer entscheidender Faktor: Entfernen Sie nach jedem Durchlauf restliches Fruchtfleisch und Kerne, um mikrobielle Risiken und eine geschmackliche Kontamination zu vermeiden.
Durch die Abstimmung der Linienkomponenten hinsichtlich Temperatur, Durchfluss und Scherkraft unterstützt EasyReal Kunden bei der Erzielung stabiler Erträge und längerer Siebwartungsintervalle. Das Ergebnis ist ein voll integriertes Obstverarbeitungssystem, das hohe Kapazität mit Präzision und Lebensmittelsicherheit verbindet.
Die Auswahl des richtigen Paddle Finishers beginnt mit der Definition des Produktspektrums und des Tagesvolumens. Chargenkapazität und Maschenweite bestimmen die Raffinationsgeschwindigkeit und die Fruchtfleischqualität. Beispielsweise eignen sich feinmaschige Siebe (0,5–0,8 mm) für die Saftproduktion, während gröbere Maschen (1,0–2,05 mm) für Püree- oder Soßenanwendungen geeignet sind.
Wichtige zu berücksichtigende Faktoren:
1. Kapazitätsbedarf:Typische Industriemodelle verarbeiten je nach Fruchtart und Futterkonsistenz 2–30 Tonnen pro Stunde.
2. Bildschirmdesign:Einstufige oder zweistufige Finisher für unterschiedliche Veredelungsstufen.
3. Rotordrehzahl:Der Frequenzumrichter ermöglicht die Anpassung der Motordrehzahl an die Viskosität zwischen 300 und 1200 U/min.
4. Wartungsfreundlichkeit:Schnell zu öffnende Enddeckel und ausgewuchtete Wellen vereinfachen die tägliche Inspektion.
5. Material:Alle Kontaktteile aus SS316L für Korrosionsbeständigkeit und Hygieneleistung.
Das Engineering-Team von EasyReal bietet Pilotversuche an, um optimale Maschenweite und Geschwindigkeit vor der Skalierung zu ermitteln. Dieser Ansatz reduziert die Testzeit vor Ort und stellt sicher, dass die endgültige Linie Ihrem Rohstoffmix und Ihrer Produktviskosität entspricht. Jedes Projekt umfasst ein individuelles Layout, einen Versorgungsplan und Startunterstützung für die erste Produktionssaison.
Nachfolgend sehen Sie einen typischen Ablauf für industrielle Zellstoffgewinnungs- und Raffinationslinien unter Verwendung derFruchtfleisch-Paddel-Finisher:
1. Obstannahme und -sortierung→ Beschädigte Teile und Fremdkörper entfernen.
2. Waschen und Inspektion→ Sorgen Sie für Sauberkeit der Oberfläche.
3. Zerkleinern / Vorwärmen→ Zerkleinertes Obst und Enzyme deaktivieren.
4. Primärpulper→ erste Trennung des Fruchtfleisches von der Schale und den Kernen.
5. Paddel-Finisher für sekundäres Fruchtfleisch→ Feinzerkleinerung durch Paddelsiebung.
6. Vakuumentlüftung→ Luftblasen entfernen, um Oxidation zu verhindern.
7. Pasteurisierung / UHT-Behandlung→ thermische Stabilisierung für lange Haltbarkeit.
8. Aseptische Abfüllung / Heißabfüllstation→ bereit zur Lagerung oder späteren Verwendung.
Für verschiedene Produktarten gibt es Verzweigungswege: Linien für glatte Pürees verwenden hintereinander angeordnete Doppelfinisher, während Linien für stückige Soßen gröbere Siebe verwenden, um das Mundgefühl zu bewahren. Durch die Abstimmung dieser Wege können Bediener innerhalb einer Anlage zwischen der Saft-, Nektar- und Püreeproduktion wechseln.
Eine vollständigeFruchtpulper- und -raffineriemaschineDie Linie integriert mehrere Verarbeitungsmodule, die zusammenarbeiten, um eine gleichbleibende Ausbeute und Produktstabilität zu gewährleisten. Jede Komponente spielt eine spezifische Rolle bei der Optimierung der Textur, der Minimierung von Abfall und der Gewährleistung eines hygienischen Betriebs.
1. Fruchtzerkleinerer
Bevor die Früchte in den Paddel-Finisher gelangen, zerkleinert der Zerkleinerer sie in gleichmäßige Partikel. Dieser Schritt verhindert eine Überlastung des Siebes und sorgt für eine reibungslose Zuführung. Die Industriezerkleinerer von EasyReal verfügen über verstellbare Klingen und einen Hochleistungsantrieb und verarbeiten Mangos, Äpfel, Tomaten und andere faserige Früchte mit minimalem Wartungsaufwand.
2. Vorwärmer / Enzymdeaktivator
Dieser Rohrwärmetauscher erhitzt das Fruchtfleisch schonend auf 60–90 °C, um die Zellwände zu lockern und Enzyme wie Pektinmethylesterase zu deaktivieren. Er reduziert Viskositätsschwankungen und stabilisiert den Geschmack. Temperatur und Verweilzeit werden durch Siemens-SPS-Sollwerte präzise gesteuert, um wiederholbare Ergebnisse zu erzielen.
3. Fruchtfleisch-Paddel-Finisher
Das Herzstück der Raffinationslinie – es trennt Kerne, Schalen und grobe Fasern mithilfe von Hochgeschwindigkeitspaddeln und perforierten Edelstahlsieben. Rotorgeometrie und Steigungswinkel sind für maximalen Durchsatz bei minimaler Scherung optimiert. Der austretende Zellstoff weist eine gleichmäßige Textur und natürlichen Glanz auf und ist bereit für die weitere Konzentration oder Pasteurisierung.
4. Saftauffangbehälter und Transferpumpe
Nach der Raffination fallen Saft und feines Fruchtfleisch in einen geschlossenen Sammelbehälter. Eine Hygienepumpe befördert das Produkt zur nächsten Stufe. Alle benetzten Teile bestehen aus SS316L und verfügen über Tri-Clamp-Anschlüsse für eine einfache Demontage und CIP-Reinigung.
5. Vakuumentgaser
Eingeschlossene Luft kann während der Pasteurisierung zu Oxidation und Schaumbildung führen. Der Vakuumentgaser entfernt Luft bei kontrolliertem Druck (typischerweise −0,08 MPa) und bewahrt so die leuchtende Farbe und das Aroma. Das Inline-Design des Entgasers ermöglicht einen kontinuierlichen Betrieb bei minimalem Platzbedarf.
6. Aseptischer Füller
Der raffinierte und entlüftete Zellstoff kann zur Langzeitlagerung in aseptischen Beuteln oder Fässern verpackt werden. Der aseptische Füller von EasyReal verfügt über sterile Barrieren, Dampfsterilisationsschleifen und temperaturgeregelte Füllköpfe, um Lebensmittelsicherheit und hohe Produktivität zu gewährleisten.
Jedes Subsystem ist modular aufgebaut und auf einem Schlitten montiert, um eine schnelle Installation und Wartung zu ermöglichen. Zusammen bilden sie eine vollautomatische Verarbeitungslinie, die einen stabilen °Brix, ein hervorragendes Mundgefühl und eine hohe Energieeffizienz bietet.
Die Produktreihe Fruit Pulp Paddle Finisher unterstützt mehrere Eingangsmaterialien und Ausgangsproduktarten und bietet Verarbeitern das ganze Jahr über Flexibilität.
Eingabeformulare:
• Frisches Obst (Mango, Tomate, Apfel, Birne, Guave usw.)
• Gefrorenes Fruchtfleisch oder aseptisches Konzentrat
• Mischungen oder rekonstituierte Mischungen für Getränkegrundlagen
Ausgabeoptionen:
• Glattes Püree für Babynahrung, Marmeladen und Dessertgrundlagen
• Klarer Saft oder Nektar nach Feinfiltration
• Grobes Fruchtfleisch für Soße, Gebäckfüllung oder Eiscreme
• Hochbrix-Konzentrat für Lagerung und Export
Dank des modularen Sieb- und Rotorsystems können Bediener die Maschenweite oder die Konfiguration der Finisher-Stufe in weniger als 20 Minuten ändern. Saisonale Veränderungen der Fruchtqualität – von Weichheit zu Beginn der Saison bis hin zu Härte am Ende der Saison – können durch Anpassung der Rotordrehzahl und der Siebdruck-Sollwerte über die SPS-Schnittstelle ausgeglichen werden. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht gleichbleibende Erträge und Texturen auch bei unterschiedlichen Rohstoffbedingungen.
Das Engineering-Team von EasyReal unterstützt die Verarbeiter bei der Definition von Rezepturen, CIP-Zyklen und Betriebsparametern, die auf jeden Produkttyp zugeschnitten sind. Dadurch können auf derselben Linie unterschiedliche Lagereinheiten verarbeitet werden, während die Reinigungs- und Ausfallkosten gering gehalten werden.
Automatisierung ist ein zentraler Bestandteil der Designphilosophie von EasyReal. Die Paddle-Finisher-Linie wird von einer Siemens-SPS mit intuitiver HMI-Schnittstelle gesteuert, die dem Bediener volle Transparenz über Prozessvariablen wie Rotordrehzahl, Zufuhrstrom, Siebdifferenzdruck und Motorlast bietet.
Zu den wichtigsten Steuerungsfunktionen gehören:
• Rezeptverwaltung für jede Obstsorte (Tomate, Mango, Apfel usw.)
• Trenddiagramme und historischer Datenexport für Qualitätsaudits
• Alarmverriegelungen und Sicherheitsabschaltungen bei Überlastung oder Druckspitzen
• Chargen-ID-Kennzeichnung und Exportberichte zur Rückverfolgbarkeit
• Fernüberwachung und Diagnoseunterstützung über Ethernet
Automatisierte CIP-Zyklen sind vorprogrammiert, um alle Kontaktflächen, einschließlich Rotorkammer, Siebe und Rohrleitungen, zu reinigen und so einen schnellen Wechsel zwischen den Produktionschargen zu gewährleisten. Die Integration des Systems mit vor- und nachgelagerten Einheiten (Brecher, Heizgerät, Entgaser, Füller) ermöglicht eine zentrale Steuerung – ein Bediener kann den gesamten Raffinationsbereich von einem einzigen Bildschirm aus überwachen.
Diese digitale Architektur verbessert die Chargenwiederholbarkeit, reduziert Bedienerfehler und gewährleistet langfristige Zuverlässigkeit. Darüber hinaus unterstützt sie die vorausschauende Wartung durch Trendüberwachung und hilft Kunden, ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden und ihre Anlageninvestitionen zu schützen.
Shanghai EasyReal Machinery Co., Ltd. bietet Komplettlösungen für die Obst- und Gemüseverarbeitung. Von Pilotversuchen bis hin zu kompletten industriellen Produktionslinien übernehmen unsere Ingenieure alle Phasen – Design, Layout, Versorgungsplanung, Fertigung, Installation, Inbetriebnahme und Bedienerschulung.
Projektablauf:
Mit über25 Jahre Erfahrungund Anlagen inÜber 30 LänderDie Geräte von EasyReal sind für ihre Präzision, Langlebigkeit und ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt. Unsere Anlagen helfen Verarbeitern, Abfall zu reduzieren, den Ertrag zu steigern und die Produktqualität zu verbessern und gleichzeitig die globalen Lebensmittelsicherheitsstandards einzuhalten.
Kontaktieren Sie uns noch heuteum Ihr Projekt zu besprechen oder einen Pilottest anzufordern:
www.easireal.com/contact-us/
sales@easyreal.cn