EasyReal'sRohr-in-Rohr-Wärmetauscherbietet eine robuste und effiziente Lösung für die Wärmebehandlung dickflüssiger und partikelförmiger Lebensmittelflüssigkeiten. Die Doppelrohrkonstruktion ermöglicht den Produktfluss im Innenrohr, während heiße oder kalte Medien im Außenmantel fließen, wodurch ein direkter Oberflächenwärmeaustausch erreicht wird. Diese Konstruktion ermöglicht schnelles Erhitzen und Abkühlen, selbst bei klebrigen oder hochviskosen Materialien wie Tomatenmark oder Mangomark.
Im Gegensatz zu Platten- oder Rohrbündelsystemen minimiert das Rohr-in-Rohr-Design das Verstopfungsrisiko und toleriert ein breiteres Spektrum an Partikelgrößen. Die glatte, hygienische Innenfläche verhindert Produktablagerungen und unterstützt vollständige CIP-Reinigungszyklen. Der Wärmetauscher kann bei Temperaturen bis zu 150 °C und Drücken bis zu 10 bar betrieben werden und eignet sich daher sowohl für HTST- als auch für UHT-Wärmeprozesse.
Alle Kontaktteile bestehen aus lebensmittelechtem Edelstahl. Optionale Ausstattungen umfassen Isoliermäntel, Kondensatableiter und Strömungsumkehrer, um unterschiedlichen Prozessanforderungen gerecht zu werden. In Kombination mit der automatisierten Steuerungsschnittstelle von EasyReal wird es zu einer Kernkomponente jeder Pasteurisierungs- oder Sterilisationslinie.
DerRohr-in-Rohr-WärmetauscherDer Automat eignet sich für zahlreiche Branchen, in denen eine schonende und gleichmäßige Wärmebehandlung erforderlich ist. Lebensmittelfabriken, die Tomatenmark, Chilisauce, Ketchup, Mangopüree, Guavenmark oder Saftkonzentrat herstellen, profitieren von seinem verstopfungsfreien Fließweg. Der reibungslose Betrieb unterstützt Heißabfüllung, verlängerte Haltbarkeit (ESL) und aseptische Verpackungsabläufe.
In der Milchindustrie verarbeitet diese Einheit fettreiche Sahne oder Milchgetränke ohne Anbrennen oder Proteindenaturierung. In Anlagen für pflanzenbasierte Getränke verarbeitet sie Hafer-, Soja- oder Mandelgetränke unter Beibehaltung der sensorischen Eigenschaften.
Auch Forschungs- und Entwicklungszentren sowie Pilotanlagen nutzen Tube-in-Tube-Pasteurisierer für die flexible Prüfung viskoser Proben, die Rezepturformulierung und die Optimierung von Prozessparametern. Durch die Integration mit Durchflussmessern, Sensoren und SPS-Bedienfeldern ermöglichen sie die Echtzeitanpassung von Sterilisationsparametern, um verschiedene Produkt- und Sicherheitsziele zu erreichen.
Dicke oder klebrige Flüssigkeiten wie Tomatenmark oder Bananenpüree verhalten sich nicht wie Wasser. Sie verhalten sich strömungswidrig, speichern die Wärme ungleichmäßig und können zu Brandflecken führen. Herkömmliche Plattenwärmetauscher haben oft mit diesen Bedingungen zu kämpfen, was zu Hygienerisiken und Ineffizienzen führt.
DerRohr-in-Rohr-Wärmetauscherbewältigt diese Herausforderungen mit einem für schwierige Flüssigkeiten optimierten Design. Es verarbeitet Feststoffe, Samen oder Ballaststoffe ohne Verstopfung. Das gleichmäßige Heizprofil verhindert lokale Überhitzungen, die Farbe, Geschmack oder Nährwert verändern könnten.
Zum Beispiel:
Zur Sterilisation von Tomatenmark ist eine schnelle Erhitzung auf 110–125 °C und anschließendes schnelles Abkühlen erforderlich.
Die Pasteurisierung von Fruchtpüree erfordert eine sorgfältige Kontrolle bei etwa 90–105 °C, um einen Abbau der Textur und der Vitamine zu vermeiden.
Cremige Pflanzenmilch muss unter Hitzebelastung ihre Emulsionsstabilität bewahren.
Diese Verarbeitungsanforderungen erfordern Geräte, die präzise, leicht zu reinigen und mit CIP- und SIP-Systemen kompatibel sind. Der Tube-in-Tube-Sterilisator von EasyReal erfüllt diese Aufgabe perfekt.
Die Wahl des richtigenTube-in-Tube-PasteurisiererDas System hängt von vier Schlüsselfaktoren ab: Produkttyp, Durchflussrate, gewünschte Haltbarkeitsdauer und Verpackungsmethode.
Produkttyp
Dicke Pasten (z. B. Tomatenkonzentrat, Guavenmark) benötigen breitere Innenrohre. Säfte mit Mark erfordern möglicherweise eine turbulente Strömungsführung, um ein Absetzen zu verhindern. Klare Flüssigkeiten erfordern eine minimale Wärmeeinwirkung, um das Aroma zu bewahren.
Durchflussrate/Kapazität
Kleine Anlagen benötigen 500–2000 l/h. Industrieanlagen benötigen 5.000–25.000 l/h. Die Anzahl der Rohrabschnitte sollte dem Durchsatz und der Heizlast entsprechen.
Sterilisationsgrad
Wählen Sie HTST (90–105 °C) für eine leichte Verlängerung der Haltbarkeit. Stellen Sie bei UHT (135–150 °C) sicher, dass Dampfmanteloptionen und Isolierung enthalten sind.
Verpackungsmethode
Halten Sie bei Heißabfüllflaschen die Auslasstemperatur über 85 °C. Integrieren Sie bei aseptischer Fässer- oder BIB-Abfüllung Kühlaustauscher und aseptische Ventile.
EasyReal bietet Layout-Design und Flusssimulation, um Kunden bei der Auswahl der optimalen Konfiguration zu unterstützen. Unser modulares Design unterstützt zukünftige Upgrades.
1 | Name | Tube-in-Tube-Sterilisatoren |
2 | Hersteller | EasyReal Tech |
3 | Automatisierungsgrad | Vollautomatisch |
4 | Art des Wärmetauschers | Rohr-in-Rohr-Wärmetauscher |
5 | Durchflusskapazität | 100~12000 L/H |
6 | Produktpumpe | Hochdruckpumpe |
7 | Max. Druck | 20 bar |
8 | SIP-Funktion | Verfügbar |
9 | CIP-Funktion | Verfügbar |
10 | Eingebaute Homogenisierung | Optional |
11 | Eingebauter Vakuumentgaser | Optional |
12 | Inline-Aseptische Beutelbefüllung | Verfügbar |
13 | Sterilisationstemperatur | Einstellbar |
14 | Austrittstemperatur | Einstellbar. Aseptische Abfüllung ≤40℃ |
Derzeit wird die Tube-in-Tube-Sterilisation in verschiedenen Bereichen weit verbreitet eingesetzt, beispielsweise bei Lebensmitteln, Getränken, Gesundheitsprodukten usw., zum Beispiel:
1. Konzentrierte Obst- und Gemüsepaste
2. Obst- und Gemüsepüree/Konzentriertes Püree
3. Fruchtmarmelade
4. Babynahrung
5. Andere hochviskose flüssige Produkte.