Die Mangoverarbeitungslinie umfasst typischerweise eine Reihe von Schritten, die darauf abzielen, frische Mangos in verschiedene Mangoprodukte umzuwandeln, zum Beispiel: Mangomark, Mangopüree, Mangosaft usw. Sie durchläuft eine Reihe von industriellen Prozessen wie Mangoreinigung und -sortierung, Mangoschälen, Mangofasertrennung, Konzentrierung, Sterilisation und Abfüllung, um verschiedene Produkte wie Mangomark, Mangopüree, Mangosaft, Mangopüreekonzentrat usw. herzustellen.
Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der Anwendung der Mangoverarbeitungslinie mit Hervorhebung ihrer Phasen und Funktionen.
Empfang und Inspektion:
Die Mangos werden von den Obstplantagen oder Lieferanten geliefert. Geschultes Personal prüft die Mangos auf Qualität, Reife und eventuelle Mängel oder Schäden. Mangos, die den festgelegten Standards entsprechen, gelangen in die nächste Stufe, während aussortierte Mangos zur Entsorgung oder Weiterverarbeitung aussortiert werden.
In dieser Phase werden die Früchte zwei Reinigungsprozessen unterzogen: Einweichen in Luftgebläse und Waschmaschinen und Duschen im Aufzug.
Nach der Reinigung gelangen die Mangos in die Rollensortiermaschine, wo sie vom Personal gründlich geprüft werden können. Abschließend empfiehlt sich die Reinigung mit der Bürstenreinigungsmaschine: Die rotierende Bürste entfernt anhaftende Fremdkörper und Schmutz von den Früchten.
Mangos werden gründlich gewaschen, um Schmutz, Ablagerungen, Pestizide und andere Verunreinigungen zu entfernen. Zur Gewährleistung der Sauberkeit werden Hochdruckwasserstrahlen oder Desinfektionslösungen eingesetzt.
Schäl-, Entsteinungs- und Entpulpungsbereich
Mango-Schäl-, Entsteinungs- und Entpulpungsmaschinen sind speziell für das automatische Entsteinen und Schälen frischer Mangos konzipiert: Durch die präzise Trennung von Stein und Schale vom Fruchtfleisch maximieren sie den Ertrag und die Qualität des Endprodukts.
Das ungeschlagene Mangopüree gelangt zum Schlagen und Verfeinern in die zweite Kammer oder einen unabhängigen Schläger, um die Produktqualität und den Ertrag zu verbessern.
Zusätzlich zur Inaktivierung von Enzymen kann Mangomark zum Rohrvorwärmer geschickt werden, der auch zum Vorwärmen von unraffiniertem Mark vor der Zerkleinerung verwendet werden kann, um höhere Erträge zu erzielen.
Eine optionale Zentrifuge kann verwendet werden, um schwarze Flecken zu entfernen und das Fruchtfleisch weiter zu verfeinern.
Vakuumentlüftung oder -konzentration
Beide Gerätetypen können durch unterschiedliche Optionen unterschiedliche Produkte herstellen.
Mit dem Vakuumentgaser der ersten Methode können Gase aus dem Produkt entfernt und Oxidation vermieden werden, um die Qualität des Endprodukts zu verbessern. Wird das Produkt mit Luft vermischt, oxidiert der Luftsauerstoff das Produkt, was die Haltbarkeit teilweise verkürzt. Zusätzlich kann der Aromadampf durch die am Entgaser angebrachte Aromarückgewinnungsvorrichtung kondensiert und direkt wieder dem Produkt zugeführt werden. Die so gewonnenen Produkte sind Mangopüree und Mangosaft.
Bei der zweiten Methode wird Wasser durch einen konzentrierten Verdampfer verdampft, um den Brixwert des Mangopürees zu erhöhen. Mangopüree-Konzentrat mit hohem Brixwert ist sehr beliebt. Mangopüree mit hohem Brixwert ist aufgrund seines höheren Zuckergehalts in der Regel süßer und schmeckt reicher. Mangomark mit niedrigem Brixwert hingegen ist weniger süß und schmeckt leichter. Außerdem hat Mangomark mit hohem Brixwert tendenziell eine kräftigere und lebendigere Farbe. Mangomark mit hohem Brixwert lässt sich bei der Verarbeitung leichter handhaben, da seine dicke Textur eine bessere Viskosität und Fließfähigkeit bietet, was sich positiv auf den Produktionsprozess auswirkt.
Der Hauptzweck der Sterilisation von Mangomark besteht darin, die Haltbarkeit zu verlängern und die Produktsicherheit zu gewährleisten. Durch die Sterilisation werden Mikroorganismen im Mark, einschließlich Bakterien, Schimmel und Hefen, wirksam eliminiert oder gehemmt. So wird verhindert, dass das Mark verdirbt, verdirbt oder Probleme mit der Lebensmittelsicherheit verursacht. Dies geschieht, indem das Püree auf eine bestimmte Temperatur erhitzt und für einen bestimmten Zeitraum gehalten wird.
Als Verpackung stehen aseptische Beutel, Blechdosen und Plastikflaschen zur Verfügung. Die Auswahl der Verpackungsmaterialien richtet sich nach den Produktanforderungen und Marktpräferenzen. Verpackungslinien umfassen Geräte zum Befüllen, Verschließen, Etikettieren und Kodieren.
Qualitätskontrolle:
In jeder Phase der Produktionslinie werden Qualitätskontrollen durchgeführt.
Bewertet werden Parameter wie Geschmack, Farbe, Textur und Haltbarkeit.
Abweichungen von den Standards lösen Korrekturmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Produktqualität aus.
Lagerung und Vertrieb:
Verpackte Mangoprodukte werden in Lagerhallen unter kontrollierten Bedingungen gelagert.
Bestandsverwaltungssysteme verfolgen Lagerbestände und Verfallsdaten.
Die Produkte werden an Einzel- und Großhändler vertrieben oder auf internationale Märkte exportiert.
1. Die Produktionslinie für Mangosaft/-mark kann auch Früchte mit ähnlichen Eigenschaften verarbeiten.
2. Nutzen Sie die hohe Leistung des Mangoentkerners, um den Mangoertrag effektiv zu steigern.
3. Der Prozess der Mangosaft-Produktionslinie erfolgt vollautomatisch über eine SPS-Steuerung, was Arbeitskräfte spart und die Produktionsverwaltung erleichtert.
4. Übernahme italienischer Technologie und europäischer Standards sowie Übernahme der weltweit fortschrittlichsten Technologie.
5. Inklusive röhrenförmigem UHT-Sterilisator und aseptischer Abfüllmaschine zur Herstellung hochwertiger steriler Saftprodukte.
6. Die automatische CIP-Reinigung gewährleistet die Einhaltung der Lebensmittelhygiene- und Sicherheitsanforderungen der gesamten Gerätelinie.
7. Das Steuerungssystem ist mit einem Touchscreen und einer interaktiven Schnittstelle ausgestattet, die einfach zu bedienen und zu verwenden ist.
8. Sorgen Sie für die Sicherheit des Bedieners.
Welche Produkte können mit einer Mangoverarbeitungsmaschine hergestellt werden? Zum Beispiel:
1. Natürlicher Mangosaft
2. Mangomark
3. Mangopüree
4. Mangosaftkonzentrat
5. Gemischter Mangosaft
Shanghai EasyReal Machinery Co., Ltd. wurde 2011 gegründet und ist auf die Herstellung von Obst- und Gemüseverarbeitungsanlagen spezialisiert, darunter Mango-, Tomatensaucen-, Apfel-/Birnen- und Karottenverarbeitungsanlagen. Wir bieten unseren Kunden ein umfassendes Leistungsspektrum von Forschung und Entwicklung bis hin zur Produktion. Wir verfügen über CE-, ISO9001- und SGS-Zertifizierungen sowie über 40 unabhängige Rechte an geistigem Eigentum.
EasyReal TECH. bietet Lösungen für Flüssigprodukte auf europäischem Niveau und wird von in- und ausländischen Kunden hoch gelobt. Dank unserer Erfahrung von über 220 maßgeschneiderten Komplettlösungen für Obst und Gemüse mit einer Tageskapazität von 1 bis 1000 Tonnen und international entwickelten Verfahren mit hohem Kosten-Nutzen-Verhältnis.
Unsere Produkte genießen im In- und Ausland einen hervorragenden Ruf und wurden bereits in die ganze Welt exportiert, darunter in asiatische, afrikanische, südamerikanische und europäische Länder.
Steigende Nachfrage:
Da die Nachfrage der Menschen nach gesunden und praktischen Lebensmitteln steigt, wächst auch die Nachfrage nach Mangos und Mangoprodukten. Infolgedessen boomt die Mangoverarbeitungsindustrie. Um die Marktnachfrage zu decken, müssen effizientere und modernere Verarbeitungslinien aufgebaut werden.
Saisonalität des Angebots an frischen Mangos:
Mangos sind saisonale Früchte mit begrenzter Reifezeit. Daher müssen sie nach Saisonende gelagert und verarbeitet werden, um ihren Verkaufszyklus zu verlängern. Durch die Einrichtung einer Produktionslinie für Mangomark/-saft können reife Mangos konserviert und zu verschiedenen Produkten verarbeitet werden. So wird das Ziel erreicht, das ganze Jahr über Mangoprodukte anzubieten.
Abfall reduzieren:
Mangos gehören zu den leicht verderblichen Früchten und verderben nach der Reifung schnell. Daher entstehen beim Transport und Verkauf leicht Abfälle. Durch die Einrichtung einer Produktionslinie für Mangomark können überreife oder ungeeignete Mangos für den Direktverkauf zu anderen Produkten verarbeitet werden, wodurch Abfälle reduziert und die Ressourcennutzung verbessert werden.
Diversifizierte Nachfrage:
Die Nachfrage nach Mangoprodukten beschränkt sich nicht nur auf frische Mangos, sondern umfasst auch Mangosaft, getrocknete Mangos, Mangopüree und andere Produkte in verschiedenen Formen. Durch die Einrichtung von Produktionslinien für Mangopüree können die vielfältigen Bedürfnisse der Verbraucher nach verschiedenen Mangoprodukten erfüllt werden.
Exportnachfrage:
In vielen Ländern und Regionen besteht ein großer Importbedarf an Mangos und Mangoprodukten. Durch die Einrichtung einer Produktionslinie für Mangosaft kann der Mehrwert von Mangoprodukten gesteigert, ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessert und die Nachfrage auf in- und ausländischen Märkten gedeckt werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Hintergrund der Mangoverarbeitungslinie das Wachstum und die Veränderungen der Marktnachfrage sowie die dringende Notwendigkeit sind, den Mehrwert von Mangoprodukten zu steigern und Abfall zu reduzieren. Durch den Aufbau von Verarbeitungslinien kann die Marktnachfrage besser gedeckt und die Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität der Mangoverarbeitungsindustrie verbessert werden.